Auszug der Ansprache anlässlich der Gedenkausstellung zum 130. Jahrestag der Einweihung der ehemaligen Bopparder Synagoge |
|
Am 6. September 1867 wurde nach fünfjähriger Bauzeit die Synagoge feierlich eingeweiht. Damit erhielt die 1853 gegründete Bopparder Jüdische Gemeinde ihr eigenes Gotteshaus.
Wenn man sich heute umschaut an dem Ort, an dem sich der einstige Synagogenraum befand, fragt man sich: was haben dieser Raum und die Galerie noch mit der ehemaligen Synagoge gemeinsam?
Und man wird feststellen, dass es wahrlich nicht viel ist. Wenn man jedoch bedenkt, dass noch vor allzu kurzer Zeit das Gebäude dem Vergessen preisgegeben war, sehen Sie heute sehr viel von seiner ursprünglichen Bestimmung.
Bleiverglasung, die auf die damaligen markanten Bogenfenster hindeutet |
![]() Einziges Foto einer alten Ansicht des Synagogengebäudes |
Sie sehen einen Denkmalort! - Ein Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung. Ein Denkmalort, der sich allmählich wieder in die Kulturgeschichte der Stadt zu integrieren scheint.
Ein "Denk-Mal", zu dem nicht nur die Spuren der Erbauung und Zerstörung gehören, sondern auch die der Umnutzung und des Umbaues, die meines Erachtens unmissverständlich zum "Lebensschicksal" des Hauses gehören.
Das Gebäude wäre kein Zeugnis zur Förderung des geschichtlichen Bewußtseins, wenn ausschließlich sein originärer Zustand bezeugt würde.
Für mich war es sehr wichtig, mit der Renovierung des Gebäudes auch die Geschehnisse nach 1945 zu dokumentieren. Hierzu gehören auch die Nutzung als Schreinerei von 1951 bis 1979, sowie der Umbau zum Wohnhaus von 1980 bis 1984.
Wenn auch gerade dies die Punkte sind, die für das Landesamt für Denkmalpflege ausschlaggebend sind, das Gebäude nicht als Kulturdenkmal anzuerkennen, bereue ich es nicht, bei den Renovierungsplänen eigenes Gedankengut einfließen gelassen zu haben.
![]() |
![]() |
Robert Holz
Auszug aus der Ansprache anlässlich der Gedenkausstellung
zum 130. Jahrestag der Einweihung der ehemaligen Bopparder Synagoge
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bopparder Synagoge Kein Kulturdenkmal SACHOR 1994 |
Aktuelle Webseite | Denkmalort kein Kulturdenkmal Rhein Zeitung 1995 |
Ansprachen anläßlich der Gedenkausstellung SACHOR 1997 |
|